Hauptmenü:
Der Gunung Mulu Nationalpark
ist am besten mit dem Flugzeug von Kuching oder Kota Kinabalu zu erreichen.
Er liegt ungefähr 120 Kilometer östlich von Miri und 530 Quadratkilometer groß.
Der einfachste Weg nach Miri zu gelangen ist Fliegen.
Man landet also mit dem Flugzeug auf dem Flughafen von Miri.
Miri ist durch das seit 1910 sprudelnde Erdöl eine sehr reiche Stadt mit Märkten, Einkaufszentren, mit Nachtclubs und Bars. Die Stadt zählt heute fast 200.000 Einwohner. Gute Restaurtants sind New Bilal beim Hotel Mega und das Apollo Seafood Restaurant.
Der im Nordosten von Sarawak befindliche Gunung Mulu Nationalpark gehört seit dem November 2000 zum Weltkulturerbe und sollte Ziel einer jeden Rundreise durch Malaysia und Borneo sein.
Eine sehr schöne Unterkunft, von wo aus man weiter Exkursionen machen kann ist das Royal Mulu Resort.
Dies ist eine wunderschön gelegene und geschmackvoll angelegte Anlage mit einigem an Luxus.
Die Gunung-Mulu Parkverwaltung unterhält hier unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten. Von verschieden großen Schlafsälen bis hin zu geräumigen Chalets mit eigenem WC und Dusche ist alles vorhanden.
Abends findet nach dem Essen im großen Saal eine Animation mit malaiischen Tanzdarbietungen statt.
Die Anlage ist ziemlich konservativ organisiert. So findet zum Beispiel jeden Morgen an Flaggenappell statt. Dabei werden die Mitarbeiter für ihre Arbeit im laufenden Tag von der Direktion lautstark motiviert.
Reisetipp:
Da das es im Resort verhältnismäßig teuer ist, lohnt ein kleiner Spaziergang über die Brücke. Gleich auf der anderen Seite des Flusses befindet sich ein kleines Restaurant in dem man gut und günstig essen kann.
Vom Royal Mulu Beach Resort aus geht es per Boot auf dem Melinau River in das Kalksteinmassiv des Gunung Mulu Nationalparks.
Zwischen den 70er und 80er Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts wurden hier riesige Höhlenkammersysteme entdeckt.
Eine davon ist die Sarawak Kammer. Ihre Ausmaße sind gigantisch. Mit 600 Metern Länge, einer Breite von 450 Metern und einer Höhe von über 100 Metern war ihre Entdeckung eine Sensation.
Diese Höhle kann nur mit speziellen Höhlentouren erkundet werden, und ist für den normalen Touristen nicht zugänglich.
4 weiter große Höhlen sind im Rahmen einer organisierten Führung durch den Gunung Mulu Nationalpark seit 1985 frei zu besichtigen.
Die Wind Cave oder auch Gua Angin
beheimatet Stalagmiten und Stalagtiten in den skuririlsten Formationen.
Der Eingang zu Wind Cave befindet sich an eine Felsklippe und ist über Holztreppen zu erreichen.
Die Höhle kann man ohne große Probleme in etwa 20 Minuten zu durchqueren.
Die Lang´s Cave oder Gua Lang wurde nach einem einheimischen Führer benannt.
Sie ist eine kleine, feuchte sehr beleuchtete Höhle Ihre Stalagtiten und Stalagmiten sind in Form und Farbe spektakulär. Hier wohnen kleine Tiere wie Fledermäuse, Spinnen und manchmal auch Schlangen.
Die Durchquerung der Lang´s Cave dauert ungefähr 20 - 30 Minuten.
Die Deer Cave oder Gua Rusa ist der größte Höhlendurchgang der Welt.
Sie ist etwa 2.000 Meter lang und ist immer mindestens 90 Meter hoch.
Die Hauptkammer hat eine Breite von 175 Metern und ist hier über 120 Meter hoch. Sie wird zum Teil durch Nischen vom Sonnenlicht beleuchtet.
An einer bestimmten Stelle kann man bei günstiger Sonneneinstrahlung eine Felsformation erkennen, die dem Profil von Abraham Lincoln verblüffend ähnelt.
Reisetipp:
Gegen Einbruch der Dämmerung biete sich am Ausgang der Deer Cave, der durch seine Abgeschiedenheit auch Garten Eden genannt wird, ein ganz besonderes Naturschauspiel.
Millionen von Fledermäusen verlassen wie auf ein Zeichen hin gemeinsam und gleichzeitig die Deer Cave um auf die Jagd zu gehen.
Die Clearwater Cave oder Gua Air Jernih
ist sehr beschwerlich über einen sehr steilen Treppenaufstieg zu betreten. Es gilt über 200 steile Stufen zu bewältigen
Ungeübte Wanderer sollten nach Erreichen des Eingangs auf jeden Fall eine Pause einlegen.
Das Clearwater Cave Höhlensystem ist mit insgesamt ca. 100 Kilometern das längste Höhle in Asien.
Die Clearwater Cave verfügt über einen unterirdischen Fluss, von dem ein Teil mit Booten befahren werden kann.
Besonders beeindruckend sind die Steinkorallen, von denen einige beleuchtet in der Königs Kammer der Clearwater Cave zu sehen sind.
Reisetipp: Baden Mitten im Dschungel - im Regenwald von Borneo.
Nach dem Rundgang durch die Höhle muss man die Stufen leider wieder hinunter klettern. Am Ende der Stufen ist ein Pool mit kristallklaren Wasser angelegt.
Dieses Wasser ist erfrischend kalt und fließt direkt aus der Clearwater Cave.
Neben diesem Pool ist auch ein kleiner Rastplatz angelegt.
Hier kann man mit etwas Glück die riesigen Rajah Brooke Schmetterlinge mit ihren wonderschönen hell-grün gefärbten Flügeln beobachten.
Aktuelle Reiseangebote und Schnäppchen