Hauptmenü:
Der chinesische Thean Hou Tempel in Kuala Lumpur ist einer der größte und prächtigste buddhistische Tempel von ganz Südost-Asien.
Der Tempel liegt am südlichen Rand der Innenstadt auf dem Robson Hill mit einem schönen Blick über die Skyline von Kuala Lumpur.
Die Tempelanlage ist sehr komplex und dem Tempel in Hainan nachempfunden. Hainan ist ein Ort aus der viele chinesische Malaysier abstammen. Die Anlage besitzt prächtige Tempelräume, einen riesigen Festsaal für Hochzeiten und andere feierliche Anlässe, Geschäfte, Souvenirläden und eine schöne Auswahl an Essgelegenheiten.
Im Tempel treffen sich auch gern Hochzeitsgesellschaften. Das junge Brautpaar erbittet hier für sich Buddhas Segen. Auch ist dieser Tempel ein belibeter Ort um wunderschöne Hochzeitsfotos zu machen.
Am Chinesischen Neujahrsfest ist der Tempel reich geschmückt und wird von Tausenden Leuten besucht. Natürlich wollen in dieser Zeit auch die meisten jungen Leute heiraten.
Der vordere Eingang des Tempels besteht aus einem Torbogen mit roten Säulen. Die rote Farbe symbolisiert Wohlstand und Glück.
Der Tempel selber beinhaltet Elementen des Taoismus, Buddhismus und Konfuzianismus. Er besitzt eine grandiose Struktur und ist eine gelungene Kombination von moderner Architektur und Techniken aus traditionellen Kunsthandwerk.
Besonders imposanten sind die Säulen, die spektakuläre Dachkonstruktion, die traditionellen kunstvollen Schnitzereien und Verzierungen.
Auf der ersten Ebene sind Souvenierläden, die sich auch nicht scheuen, christliche Symbole wie Kreuze und Marienfiguren anzubieten sowie Essensstände mit zahlreichen Spezialitäten untergebracht.
Auf der 2. Ebene befindet sich die Mehrzweckhalle für Hochzeiten, Familienfeiern und andere besondere Anlässe.
Die 3. Ebene ist mit Büros der Gemeinde belegt.
Im 4. Bereich ist dann der prächtig geschmücktte Gebetssaal mit den Statuen der Gottheiten Thean Hou, Guan Yin und Shui Wei Sheng Niang.
In der Mitte des Gebetssaales des Thean Hou Tempels zwischen den Altären befinden ein Kau Cim Orakel an dem man sich die Zukunft verherzusagen lassen kann.
In der prachtvoll angelegten Gartenanlage am Fuße des Tempels findet man überlebensgroße Skulpturen der 12 Tierzeichen des chinesischen Horoskops, sowie einen pituresk anmutenden Schildkrötenteich.
Reisetipp:
Essen am Fatman Steamboat Stand - Köstliche Spezialitäten am Spiess.
Das besondere ist, dass man sich an der Theke die Spiesse aussucht, die man essen will. Es werden allerlei Köstlichlichkeiten angebote. Fleisch in verschiedenen Varationen, Fisch, Krustentiere und vegetarische Kombinationen.
Dies taucht man dann zum Garen in einen Topf der mit heißer Brühe gefüllt in die Tische direkt eingelassen ist.
Man kann so oft nachholen wie man will, und sich holen was man will.
Wenn es dann ums bezahlen geht, zeigt man der Bedienung einfach die Holzspiesse. Diese Holzspiesse haben am Ende verschieden Farben und jede Farbe steht für eine bestimmte Preisgruppe.
Weiter Informationen zum Thean Hou Tempels in Kuala Lumpur.
Der Tempel wurde mit einem Millionenaufwand zwischen 1981 und 1987 erbaut und im September 1989 offiziell eröffnet.
Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.00 - 18.00 Uhr (manchmal auch bis 21.00 Uhr)
Der Eintritt ist frei.
Die Adresse lautet: Robson Hill, Jalan Putra Syed
Aktuelle Reiseangebote und Schnäppchen